Holzbau hat in Österreich eine lange Tradition. Ich wertschätze die konstruktive Logik und das räumliche Gefühl unserer Großväter und versuche analog sinnvoll im jeweiligen Kontext aber mit heutigen technischen Möglichkeiten weiterzubauen. Grundsätzlich plane ich immer diffussionsoffene, hinterlüftete und bestmöglich sortenreine Konstruktionen. Um Holzbauprojekten eine gewisse Trägheit im Sinne des Temperaturverhaltens zu verleihen, kombinere ich diese gerne mit thermisch aktivierten mineralischen Bauteilen - bislang mittels Betonkernaktivierung. In Zukunft strebe ich aber auch an, Lehmbauelemente im Innenraum thermisch aktiviert einzusetzen. Im Sinne der zur Zeit hohen Baukosten bin ich auch ein Freund von Holzleichtbaukonstruktionen, die mittels Strohballen oder Stroheinblasdämmung kosteneffizient gedämmt werden. Ein solches Projekt habe ich bereits 2008 in Tirol realisiert. Standardmäßig dämme ich aber mit Holzfaserdämmplatten.

Architekt Walter Klasz  | +43 699 167 666 54 | walter@klasz.at |  Rathausplatz 7, 4550 Kremsmünster
Imprint

powered by webEdition CMS