Nach einjähriger Planung und einjähriger Bauzeit zieht das Architekturbüro Klasz gemeinsam mit der Familie Klasz in das revitalisierte historische Gebäude Rathausplatz 7 im Ortskern von Kremsmünster. Das Erdgeschoß dient dem Architekturbüro von Walter Klasz sowie der Ergotherapie von Elisabeth Klasz. Im Obergeschoß wird der westliche Bereich samt Dachgarten von der Familie Klasz genutzt, während im Osten eine Wohnloft samt Südterrasse und überdachtem Stellplatz vermietet wird. Mehr Informationen unter Realisations.
Die klassische, durch die doppelte Krümmung bergende Form, holt christlich sozialisierte Menschen in Ihrer semantischen Erwartung emotional ab. Gleichzeitig wird diese archaische Form in zweierlei Hinsicht verfremdet. Aus dem weitgehend geschlossenen, geringfügig gekrümmte Bau ohne Vordach wird an der Ostseite eine Scherbe herausgebrochen, Durch diese „Wunde“ betritt der Besucher den Communioraum. Einer der 12 Sitzhocker, die in einer gemeinschaftlichen elliptischen Ordnung aufgestellt sind fehlt. Jener beim Eingang wird weggelassen, um die „offene Gesellschaft“ zu symbolisieren. Die auf das wesentlichste reduzierte Architektur wurde durch die Jungbäuerinnen und Jungbauern vom Aushub bis zu der kompletten Holzschindelhaut in Eigenregie errichtet.
Translation of my talk by Arch. Golnaz Ighany (Foster + Partner / Department of Sustainability) - Thank you!
Invited Membership of the Scientific Commitee of INSA
Architekt Walter Klasz | +43 699 167 666 54 | walter@klasz.at | Rathausplatz 7, 4550 Kremsmünster (seit 1. Sept. 2022) Imprint